Karte (Kartografie) - Galashiels

Galashiels
Galashiels ist eine freie Stadt (Burgh) mit 14.994 Einwohnern in der schottischen Region Scottish Borders. Sie liegt im Tal des Flusses Gala Water, circa eine Meile flussaufwärts von seiner Mündung in den Fluss Tweed. Obwohl es in der Stadt Bestrebungen gegeben hat, sich auf neue Produktionsbereiche einzustellen, war die Geschichte Galashiels doch stark mit den Höhen und Tiefen der hier ansässigen Textilindustrie verbunden.

Der Name Galashiels setzt sich zusammen aus den Worten „shiels“ oder „shielings“, was so viel wie „Wohnstätten“ bedeutet, und „Gala“, der Name des Flusses. Galashiels bedeutet daher so viel wie „Wohnstätten am Fluss Gala“. 1124, während der Herrschaft Davids I. wird die Stadt erstmals urkundlich erwähnt.

Schon früh wurde Galashiels zu einem Zentrum der Textilindustrie. Die ersten Belege für die Existenz von Walkermühlen können bis ins Jahr 1585 zurückverfolgt werden. Im Jahre 1599 wurde Galashiels zum Burgh ernannt. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Stadt bereits 400 bis 450 Einwohner.

1825 waren 35 Arbeiter in der Stadt mit der Herstellung von Stoffen beschäftigt. Wegen der schwierigen geographischen Lage Galashiels und der daraus entstehenden Transportprobleme waren die Produktionskosten viel höher als zum Beispiel im südlicher gelegenen Yorkshire, so dass man sich in Galashiels schon früh auf die Herstellung von besonders hochwertigen Stoffen konzentrierte. Mit der Textilindustrie wuchs auch die Bevölkerung der Stadt bis 1891 sprunghaft auf 18.000 Einwohner an.

1849 wurde Galashiels mit dem Bau der Waverley Line ans Eisenbahnnetz angeschlossen, was die Transportkosten nach Edinburgh halbierte. 1969 wurde die Bahnlinie im Rahmen der Beeching-Axt geschlossen. Ab 2012 wurde der Abschnitt nach Edinburgh wieder aufgebaut, seit September 2015 ist Galashiels wieder auf der Schiene erreichbar.

Das enorme Bevölkerungswachstum führte zu neuen Schulbauten in der Stadt, eine erste Bibliothek wurde gegründet und 1831 entstand die Galashiels Gas Company. Andererseits nahm auch die Kriminalität zu, es gab Krawalle von Hilfsarbeitern und wegen der schlechten Wasserversorgung brach zwischen 1849 und 1853 drei Mal die Cholera aus.

Zwischen 1850 und 1880 erlebte die Stadt ihren wirtschaftlichen Höhepunkt, bevor es mit der Textilindustrie bergab ging. Im Ersten Weltkrieg verlor die Stadt 635 Männer, darunter viele Söhne der Textilmühlenbesitzer, so dass einige Firmen schließlich von Außenstehenden übernommen werden mussten.

Die Textilindustrie blieb trotz allem der Hauptarbeitgeber bis zum Zweiten Weltkrieg. Für eine ausgewogenere Wirtschaftsstruktur wurde versucht, neue Industriezweige im Stadtgebiet anzusiedeln. In den 1960er Jahren zogen mehrere Unternehmen aus der Elektroindustrie nach Galashiels, das zu diesem Zeitpunkt bereits das Verwaltungszentrum der Gegend geworden war.

 
Karte (Kartografie) - Galashiels
Land (Geographie) - Vereinigtes Königreich
Das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland (ENS United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland), kurz Vereinigtes Königreich (englisch United Kingdom, internationale Abkürzung: UK), ist ein auf den Britischen Inseln vor der Nordwestküste Kontinentaleuropas gelegener europäischer Staat und bildet den größten Inselstaat Europas.

Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus vier Landesteilen, die auf Englisch meist als countries (Länder) oder nations (Nationen) bezeichnet werden: England, Wales, Schottland und Nordirland. Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Vereinigten Königreichs sowie eines der größten Kultur-, Handels- und Finanzzentren der Welt ist London. Weitere bedeutende Städte sind Birmingham, Manchester, Glasgow und Liverpool.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
GBP Pfund Sterling (Pound sterling) £ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
GD Goidelische Sprachen (Gaelic language)
CY Walisische Sprache (Welsh language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Irland